Ich bin trotz Grippe mit Hochgefühl von meiner Kurzreise durch Süddeutschland und Westösterreich zurückgekehrt. Es war nett dort. Über Dillingen habe ich ja schon in einem früheren Eintrag geschrieben, in Vorarlberg ist es eigentlich immer äußerst nett und von Stuttgart war ich positiv überrascht.
Der Hauptgrund für das Hochgefühl: ich habe einige nette neue Bekanntschaften gemacht und einen Haufen alte FreundInnen getroffen. Ich war auch einige Tage nur ganz wenig am Computer. Das kommt dazu, vor allem, da ich die Tage davor kaum vom Gerät weg kam.
Herr Thomas Rau würde mich jetzt wahrscheinlich schon bremsen, mit dem was man schreiben darf, aber soviel habe ich ja noch nicht preisgegeben. Die Diskussion, die Her Rau darüber in Dillingen anzettelte, was man in seinem Blog schreiben darf bzw. nicht, lässt mich nicht in Ruhe. Da will ich auch bei Ihm noch einmal nachfragen. Ich habe gestern auch auf Papier ein Posting dazu angefangen, da bin ich dann aber gedanklich nicht weiter gekommen. Das Thema wurde dann zu "kronig".Eigentlich wollte ich ja heute über soziale Netzwerke weiter denken, das war ein weiterer Schwerpunkt in Dillingen. Das muss später folgen, sonst wird das Posting wieder zu lange. Heute dazu nur einleitend. Das Voki geht, zwischenzeitlich zumindest, dafür werde ich eine PollDaddy Umfrage starten. Poll Daddy ist ein Web 2.0 Service, das einem erlaubt, Umfragen und Abstimmungen einfach auf die eigene Webseite zu stellen. Es eignet sich auch ganz gut für den Englischunterricht. SchülerInnen können zum Beispiel gemeinsam eine Umfrage erarbeiten und diese dann anderen vorstellen, LehrerInnen können durch eliciting eine Umfrage vom Start weg mit einer Klasse zu einem Thema kreieren. Als Themen bilden sich authentische Situationen rund um Schule und Umfeld an.
Ich denke, dass sich das Werkzeug ganz gut dazu eignet, Trends und Vorlieben von LeserInnen bzw. Webseiten BesucherInnen zu eruieren, wie das digg ja mit großem Erfolg vorzeigen. Werde ich dann gleich mal ausprobieren.
Donnerstag, Jänner 31, 2008
Voki adé, jetzt kommt der Vater!
Gepostet von
Martin Sankofi
unter
1/31/2008 08:31:00 PM
1 Kommentare
Sonntag, Jänner 20, 2008
Using youtube - Examples
I have been using youtube frequently in classes. I find some of the videos, especially the ones from news stations extremely useful when trying to find video content for any given content. Two videos that deal with the topic of teenage inhalants (drugs) that are short and can be used to stimulate discussion are the following two:
Video URL: http://youtube.com/watch?v=vSWt8UMRsdY
The first one is a 60 second educational PSA regarding the dangers of inhalant abuse. The PSA was produced alongside the National Inhalant Prevention Coalition. For more information on the topic the pages below can help generate material or exercises
http://www.nida.nih.gov/ResearchReports/Inhalants/Inhalants.html
Video URL:
The second video is a 4 minute in-depth report by Ronnie Dahl from 13 ABC Action News in Toledo, Ohio, regarding teens and the dangers of inhalant abuse. I used it with the set of questions below and to stimulate discussion.
- What do kids call getting high computer duster?
- What are some of the products these teens use?
- Why is it so popular with younger kids?
- How many 8th graders use inhalants?
- What is dangerous about inhalants?
- What is said about the Williams family?
- What are some signs of using inhalants?
Vocabulary: To get a buzz
Gepostet von
Martin Sankofi
unter
1/20/2008 01:42:00 PM
2
Kommentare
Labels: content, EFL, esl, exercises, teacher training, video, web2.0