Posts mit dem Label podcasting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label podcasting werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, Jänner 04, 2008

Bildungssachen Gastbeitrag für Jürgen Wagner

Eine Podcast Episode zum Thema lernen mit Interwise, Skype und Moodle

Jürgen Wagner hat mich um einen Gastbeitrag in seinem Blog gebeten. Hier das Resultat. Eine winterliche Podcast Episode zum Thema lernen mit einem Creative Commons Musik Intro von beaubourg. Obwohl es Spaß gemacht hat und man es wahrscheinlich nicht hört, ein ganz schönes Stück Arbeit so eine Podcast Episode. In der knapp vier Minuten langen Episode schildere ich ein wenig wie „live online blended learning“, falls es diesen Begriff so überhaupt gibt, in virtuellen Lernumgebungen abläuft. Der erste Teil handelt von der Berufsreifeprüfung bei Click and learn, der zweite Teil von den kooperativen Online Kursen bei der e-LISA Academy. Viel Vergnügen beim anhören.


Donnerstag, Dezember 27, 2007

Educational podcasting for teaching and learning

Nachdem ich, bedingt durch eine Ausweitung der Themengebiete, meinen Blog von "podcasting commented" auf das treffendere "Bildungssachen" umbenannt habe, heute wieder mal ein kurzer Eintrag zum Thema podcasting: Verzeichnisse gibt es ja einige. Von podcast.de über podcastzentrale.de, um nur zwei deutsche Podcasting directories zu nennen. Die Seite educate - podcasts for educators, schools and colleges sammelt gezielt podcasts für den Ausbildungsbereich und führt inzwischen über 400 Podcasts aus dem Bildungsbereich. Für den Fremdsprachenbereich eine tolle Bereicherung, für Podcasting Einsteiger eine gute Gelegenheit ein wenig zu stöbern, was man mit podcasts im Schulbereich alles machen kann. Ziel des Verzeichnisses ist es, qualitativ hochwertige Podcasts für den Bildungsbereich anzubieten.Links zu Podcasting Unterlagen gibt's genauso wie Tipps. Die Seite ist schön nach Kategorien unterteilt und übersichtlich gestaltet.

Im Moment ist der "featured podcast" eine Episode vom brillianten Podcast mit dem Titel Story Nory, passend zur Jahreszeit, "The snow Queen Part I" unbedingt reinhören, auf eine Autofahrt mit den Kindern mitnehmen oder eben in die erste nachweihnachtliche Unterrichtsstunde.

Weitere Podcasting Verzeichnisse (tw. mit Schwerpunkt Bildung):

- Learn on the go
- Podacsting News
- dopcast.de

Freitag, Oktober 12, 2007

Geschichten mit der Hörspielbox


Die Hörspielbox tituliert sich als Seite für Audiobastler und ist ein frei zugängliches Soundarchiv im Netz. Alle Samples sind frei von Verwertungsrechten und als mp3 File kostenlos ladbar. Zur Zeit liegen die Sounds in vier Rubriken vor: Atmosphären , Geräusche, Instrumente und Laute...Das mag nicht sehr viel erscheinen, reicht aber für eine kleine Hörspielgeschichte, die SchülerInnen erstellen. Eigentlich didaktisch ein alter Hut, macht aber mit dem Computer mehr Spaß.
Eine Kollegin hat mir von folgender Einsatzmöglichkeit der Hörspielbox berichtet; das werde ich dann auch bald ausprobieren: Die SchülerInnen erhalten in Gruppen von 3-5 SchülerInnen jeweils 5 Geräusche, einen Link zur Seite Hörspielbox (oder einem anderen Soundarchiv) und einen Arbeitsplatz bei dem Audacity oder ein anderes Audiobearbeitungsprogramm installiert ist. Ihre Aufgabe besteht dann darin, mit den gewählten Sounds und eigenen eine kurze Geschichte zu planen, schreiben und aufzunehmen. Zum Beispiel bietet sich im Herbst an eine Halloween Geschichte als Thema zu stellen oder zum Thema Shopping, eine "Shopping Gruselgeschichte", wie die dann auch immer aussieht, liegt an der Phantasie der SchuelerInnen.
Die fertigen Posts können z.B. recht einfach mit Podhost, Wordpress oder einem anderen Werkzeug anderen SchülerInnen zugänglich gemacht werden.

Ein Arbeitsblatt folgt und hoffentlich auch bald die ersten Geschichten.

Hörspielbox

Montag, Juli 23, 2007

Podcasts im Literaturunterricht

Peter Smith schreibt in Academic Commons über ein interessantes Literaturprojekt. Im Rahmen seines Kurses zeitgenössische Literatur 1945 - Gegenwart am Swarthmore College gibt er einen detaillierten bericht über ein Podcasting Projekt das er mit einer größeren Gruppe an StudentInnen durchgeführt hat. Ziel der Aufgabe, war es zwei kürzere Podcasting Episoden aufzunehmen, eine die eine Passage aus dem Originaltexten vorlesen und eine zweite in der die StudentInnen das Werk diskutieren. Interessant auch die Abschnitte Lessons Learned und Measured Results; in letzterem beschreibt Smith, wie Podcasts in die Leistungsbeurteilung des regulären Unterrichts integriert werden können.
Die vorgelesenen Episoden sind tw. recht nett gelesen und können auch im regulären Englischunterricht verwendet werden. Um Lesekompetenz zu fördern, können SchülerInnen auch selbst einige Podcast Episoden lesen. Dies führt nach kurzer Zeit zu gesteigerter Lesekompetenz. Durch die zuvor angehörten Episoden der StudentInnen, kommt es auch zu verbesserter Intonation.

Mittwoch, Mai 16, 2007

JobDig for economics classes


JobDig is a great site for job seekers and econ teachers; they feature career advice in text audio and video form; JobDig offers podcasts for career advice, resume tips, and ways to improve your job-hunting abilities.

The articles feature industry experts and will help you improve your skills and abilities! The podcasts they feature are fairly short and can well be used in economy clases; e.g. there is one about interviewing questions, in which Heather Eagar talks about interview questions. Knowing the types of questions will help you know what the interviewer wants to know, how to answer, and what questions are illegal.

JobDig Jobseekers and Career podcasts

Mittwoch, Mai 10, 2006

Englishcaster.com

A good place to find ESL related podcasts. Both for students and educators.

Englishcaster is for both students and educators: EFL, ESL, TESOL, TEFL. You can listen to, rate, review and submit podcasts, as well as other English study resources.

Englishcaster