Ich bin trotz Grippe mit Hochgefühl von meiner Kurzreise durch Süddeutschland und Westösterreich zurückgekehrt. Es war nett dort. Über Dillingen habe ich ja schon in einem früheren Eintrag geschrieben, in Vorarlberg ist es eigentlich immer äußerst nett und von Stuttgart war ich positiv überrascht.
Der Hauptgrund für das Hochgefühl: ich habe einige nette neue Bekanntschaften gemacht und einen Haufen alte FreundInnen getroffen. Ich war auch einige Tage nur ganz wenig am Computer. Das kommt dazu, vor allem, da ich die Tage davor kaum vom Gerät weg kam.
Herr Thomas Rau würde mich jetzt wahrscheinlich schon bremsen, mit dem was man schreiben darf, aber soviel habe ich ja noch nicht preisgegeben. Die Diskussion, die Her Rau darüber in Dillingen anzettelte, was man in seinem Blog schreiben darf bzw. nicht, lässt mich nicht in Ruhe. Da will ich auch bei Ihm noch einmal nachfragen. Ich habe gestern auch auf Papier ein Posting dazu angefangen, da bin ich dann aber gedanklich nicht weiter gekommen. Das Thema wurde dann zu "kronig".Eigentlich wollte ich ja heute über soziale Netzwerke weiter denken, das war ein weiterer Schwerpunkt in Dillingen. Das muss später folgen, sonst wird das Posting wieder zu lange. Heute dazu nur einleitend. Das Voki geht, zwischenzeitlich zumindest, dafür werde ich eine PollDaddy Umfrage starten. Poll Daddy ist ein Web 2.0 Service, das einem erlaubt, Umfragen und Abstimmungen einfach auf die eigene Webseite zu stellen. Es eignet sich auch ganz gut für den Englischunterricht. SchülerInnen können zum Beispiel gemeinsam eine Umfrage erarbeiten und diese dann anderen vorstellen, LehrerInnen können durch eliciting eine Umfrage vom Start weg mit einer Klasse zu einem Thema kreieren. Als Themen bilden sich authentische Situationen rund um Schule und Umfeld an.
Ich denke, dass sich das Werkzeug ganz gut dazu eignet, Trends und Vorlieben von LeserInnen bzw. Webseiten BesucherInnen zu eruieren, wie das digg ja mit großem Erfolg vorzeigen. Werde ich dann gleich mal ausprobieren.
Donnerstag, Jänner 31, 2008
Voki adé, jetzt kommt der Vater!
Gepostet von
Martin Sankofi
unter
1/31/2008 08:31:00 PM
1 Kommentare
Freitag, Oktober 19, 2007
Skrblen!
Das interaktive Whiteboard von skrbl finde ich echt gut. Whiteboards haben sich ja bei uns immer noch nicht so ganz durchgesetzt, finde ich. Sie würden eine Revolution verdienen. Wer schreibt schon gerne auf Tafeln. Den Staub kann wer anderer ...Aber das ist ein anderes Thema. Zurück zum skrblen. Das Tool ermöglicht es zum Beispiel ein einfaches Brainstorming in der Gruppe oder eine gemeinsame Mitschrift in Echtzeit durchzuführen. Man ruft einfach die Seite auf und beginnt Notizen zu schreiben. Andere Teilnehmer der Session, die die ID haben können ebenfalls gleich mitschreiben bzw. mitlesen. Die Aufzeichnungen werden automatisch gespeichert und können zu einem späteren Zeitpunkt nachgelesen werden. Unter anderem ist das Tool ganz praktisch in Notebook Klassen oder als Zusatz zu einer Skype Session. Wie gesagt, als Brainstorming Tool eignet es sich hervorragend. Ein wahres Traumwerkzeug!
Gepostet von
Martin Sankofi
unter
10/19/2007 08:08:00 AM
0
Kommentare